Aufstehbett mit drehbarer Liegefläche 
verbessern und steigern der Mobilität
• längeres verbleiben im häuslichen bzw. persönlichen Umfeld
• selbständiges bzw. unterstütztes Aufstehen und Hinlegen
• erhalten und/oder zurück zum aktiven Leben
• selbständiges essen, lesen, fernsehen und Besuch empfangen, etc.
• stärken der Herz- und Kreislauffunktionen Hilfe und Entlastung für die/den Pflegenden oder das Pflegepersonal
• vereinfachen der Pflegetätigkeit
• erhebliches entlasten der Wirbelsäulen
• längere Pflege im häuslichen oder persönlichen Umfeld
• einfaches Bedienen und Handhaben
• nach beiden Seiten freies drehen der Liegefläche
• Liegeflächenhöhe 40 bis 80 cm elektrisch verstellbar auch als Niedrigbett H= 30 cm möglich )
• Holzlatten- oder Stahlgitterrost
• elektr. Verstellung der Rücken- und Oberschenkellehne
• mechanische Verstellung der Unterschenkellehne
• Rollenfeststellung einzeln, 2- oder 4-Rad zentral mit Lifter unterfahrbar
• hohe Sicherheit durch Beachtung des MPG
Aufstehbett

|
Bett in Bett System

|
Bettentransport-
gerät

|
Dreh- und Aufstehbett

|
geteilte Seitengitter

|
Holz-Bettenhebesystem

|
Pflegebett
Modell R

|
Hydraulisches Pflegebett
 |
MEDI Pflegebett

|
Niedrigbett

|
Schwerlastbett

|
Schwerlastbett
neue Verstelung
 |
Umlagerungsbett

|
Pflegebett
Modell E

|
|